Medaillenregen in Düsseldorf: Vier Meister- und vier Vizetitel für das Sportwerk

Düsseldorf, 24./25. Mai 2025 – Am vergangenen Wochenende war Düsseldorf Austragungsort der Deutschen Meisterschaften der Jugend und Senioren. Das Sportwerk Düsseldorf e.V. überzeugte dabei nicht nur als routinierter und gut organisierter Gastgeber, sondern auch sportlich: Mit vier Deutschen Meistertiteln und vier Vizemeistertiteln war der Verein der zweiterfolgreichste Club bundesweit – ein starkes Ergebnis für das heimische Team. Insgesamt traten knapp 400 Sportlerinnen und Sportler aus 90 Vereinen an beiden Tagen um den begehrten Deutschen Meistertitel an. Über 1.000 Zuschauer verfolgten die spannenden Wettkämpfe und sorgten für eine großartige Atmosphäre in der Halle.

Besonders beeindruckend waren die Ergebnisse der Sportlerinnen und Sportler des Sportwerk Düsseldorf:

  • Makar Kohlmaier (JM-63), der sich mit souveränen Kämpfen den Meistertitel sicherte und im Anschluss direkt ins deutsche Nationalteam berufen wurde. Er wird Deutschland bei den kommenden Austria Open, einem Qualifikationsturnier für die Jugend-Europameisterschaft, vertreten.
  • Auch Aslan Cavusman (JM-68) zeigte ein bemerkenswertes Turnier: Am Samstag holte er sich nach vier Siegen den Deutschen Meistertitel in der Jugendklasse. Am Sonntag trat er zusätzlich bei den Senioren an und erkämpfte sich nach fünf spannenden Kämpfen den Vizetitel (H-68). Er geht ebenfalls für die deutsche Nationalmannschaft bei den Austria Open an den Start und sicherte sich zugleich das Ticket für die Jugend-EM.
  • Liliana Balla (JW-44) sicherte sich mit einer überzeugenden Leistung bereits ihren dritten Deutschen Meistertitel in Folge. Ihre Konstanz und Trainingsdisziplin zahlen sich aus – auch sie wird bei den Austria Open für Deutschland starten und für die Jugend-EM an den Start gehen.
  • In ihrer Gewichtsklasse (JW+68) klar vorne war Diviana Lara Koushan, die sich in einem starken Teilnehmerfeld den Deutschen Meistertitel sicherte. Der verdiente Lohn für ihre kontinuierliche Arbeit.
  • Eine starke Überraschung gelang Leana Wattebled (JW-63): In ihrem ersten Jugendjahr kämpfte sie sich ins Finale und musste sich dort lediglich der zweifachen Europameisterin aus Bayern geschlagen geben. Mit dem Vizemeistertitel konnte sie dennoch ein starkes Ausrufezeichen setzen.
  • Am Sonntag zogen auch die beiden gerade einmal 18 Jahre alten Athleten Emre Cavusman (H-63) und Liam Lott (H-74) nach spannenden Vorkämpfen ins Finale der Seniorenklasse ein. Trotz ihres jungen Alters setzten sie sich dort souverän gegen deutlich erfahrenere Gegner durch. Emre unterlag im Finale nur knapp dem amtierenden WM-Dritten, während Liam sich nach vier intensiven Kämpfen lediglich dem vierfachen Deutschen Meister aus Berlin geschlagen geben musste – zwei weitere Vizetitel für das Sportwerk Düsseldorf. Beide konnten sich mit ihren starken Leistungen zudem wichtige Punkte für die Qualifikation zur Weltmeisterschaft im Oktober sichern. Ein weiterer Beleg für ihr großes Potenzial im internationalen Vergleich.

 

Vorstandsvorsitzender Tayar Tunc betont: „Mit acht Medaillen, mehreren Nationalmannschaftsnominierungen und einer überzeugenden Organisation hat das Sportwerk Düsseldorf ein sportlich und organisatorisch starkes Wochenende abgeliefert und gezeigt, dass man sowohl auf der Kampffläche als auch neben der Matte zur deutschen Spitze gehört. Ein besonderer Dank gilt dem Sportamt Düsseldorf  und dem Stadtsportbund Düsseldorf  für die Unterstützung bei der Durchführung der Meisterschaften. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Partnern Sparda-Bank West, restaurant da noi und Restaurant ArabesQ, die mit ihrem Engagement und finanzieller Unterstützung zur erfolgreichen Umsetzung dieses sportlichen Wochenendes besonders beigetragen haben. Nicht zuletzt geht unser großer Dank an alle ehrenamtlich Engagierten, Eltern und Mitglieder des Sportwerk Düsseldorf. Ohne euren unermüdlichen Einsatz – sei es bei der Organisation, Betreuung oder Unterstützung – wäre ein solches Event nicht möglich gewesen!“

Sportwerk Düsseldorf e.V. – stark auf der Matte. Stark im Team!