Sportwerk - kein einfaches Studio,

sondern Gesundheitsstätte, Talentschmiede und Kulturfabrik in gemütlich eleganter Boutique-Atmosphäre.

Seit 1994 der zuverlässige Trainingspartner für Fitness, Physio, Ausdauer-, Rehasport und Taekwondo.

Über 900 Mitglieder trainieren bereits an fünf Standorten.

Werde auch du ein Teil der Sportwerk-Community, in der weder Alter noch Herkunft eine Rolle spielen.

Bei uns trainierst du ganz individuell in entspannter und familiärer Umgebung.

Dafür garantiere ich, Tayar Tunc. Physiotherapeut, Taekwondo-Lehrer und Gründer von Sportwerk.

Ausbildungen und Auszeichnungen:

  • Bundesstützpunktleiter
  • Ehren-DAN Träger des Spitzenverbandes Deutschen Taekwondo Union für das Engagement im Spitzensport und Integration
  • Trainer A-Lizenz (DOSB)
  • Prüferlizenz
  • Offizieller Ansprechpartner für die physiotherapeutische Betreuung div. Bundeskader
  • Physiotherapeut und Heilpraktiker (PT)
  • Vizepräsident Stadtsportbund Düsseldorf
  • Mitglied des Integrationsrates der Landeshauptstadt Düsseldorf für den Sport

UNSER STUDIO IN UNTERBILK:

25

Parkplätze

700 m²

Studiogröße

Bundesstützpunkt

für olympisches Taekwondo

Sauna

Infrarot

Sauna

Chill-out

Lounge

Café-Bar

In- & Outdoor

Bereich

Chronik

2020

Der Verein wird als Bundesstützpunktträger durch das Bundesministerium des Innern und dem Deutschen olympischen Sportbund vorzeitig für den nächsten olympischen Zyklus anerkannt.

2019

Das Sportwerk Düsseldorf feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem großen Fest. Die Düsseldorfer Sportpresse verleiht dem Verein den Karl-Wanders-Ehrenpreis für seine besonderen Verdienste um den Sport. Das Sportwerk zählt 900 Mitglieder, der Frauen- und Männeranteil ist gleich groß. Sportwerk bildet 500 DOSB/DTU Trainer in den letzten 20 Jahren aus und stellt erneut den Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres.

2018

Der Verein wird für sein Engagement in der Kinder- und Jugendförderung „TOP in Düsseldorf“ ausgezeichnet; er wird Stützverein für das Projekt „Integration durch Sport“, eine Initiative u.a. des Bundesinnenminsteriums und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Im selben Jahr richtet der Verein die Deutsche Taekwondo Meisterschaft in Düsseldorf aus.

2016-2017

Das Sportwerk wird als Landesleistungszentrum und Bundesstützpunkt für Taekwondo weiterentwickelt. Der Verein entwickelt ein Young-Talents-Konzept mit einem eigenen Standort in Pempelfort. Er steigt zum mitgliederstärksten Taekwondo-Verein Deutschlands auf. Im Profibereich holt der Verein den Europameister-Titel und stellt die Düsseldorfer Juniorsportlerin des Jahres. Das Sportwerk wird erneut für sein Engagement im Düsseldorfer Sport von der Sportpresse ausgezeichnet.

2014-2015

Das Sportwerk veranstaltet ein Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingshilfe. Es wird neuer Partner der Olympiastützpunkte für Physiotherapie und sportübergreifendes Athletik-Training. Eröffnet weitere Trainingsstandorte in verschiedenen Düsseldorfer Stadtteilen.

2010-2013

Das Sportwerk richtet die Deutschen Taekwondo-Juniorenmeisterschaften in Düsseldorf aus. Der Verein veranstaltet das erste Turnier mit den Partnerstädten der Landeshauptstadt Düsseldorf in Taekwondo.

2005-2009

Nach umfangreichen Umbaumaßnahmen wird in Unterbilk der Bundesstützpunkt eröffnet. Das Sportwerk wird in das Talentförderprogramm „Schulsport-Taekwondo in Düsseldorf“ des Ministeriums für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport NRW aufgenommen. Der Verein intensiviert den sportlichen- und kulturellen Austausch der Jugendlichen mit den Düsseldorfer Partnerstädten.

2000-2004

Der Verein wird Mitglied im städtischen Ausschuss für den Schulsport. Gründet die Fachschaft Taekwondo im Düsseldorfer Stadtsportbund und ist Gründungsmitglied des Sportinternates. Das Sportwerk unterstützt aktiv die Bewerbung der Region Rhein-Ruhr für die olympischen Spiele mit Botschaftern. Der Verein bekommt den Förderpreis der Landeshauptstadt Düsseldorf für herausragendes Engagement im Kinder- und Jugendsport.

1994-1999

Tayar Tunc gründet den Verein im 1994 und fördert kontinuierlich die Spezialisierung des Sportwerks.