Jugend trifft Olympia – Düsseldorfer Taekwondo-Talente kämpfen beim EYOF

Beim diesjährigen European Youth Olympic Festival (EYOF) in Skopje (Nordmazedonien) wird das
Sportwerk Düsseldorf mit gleich zwei Taekwondo Athlet:innen vertreten sein. Liliana Balla (-44 kg)
und Aslan Cavusman (-63 kg) wurden offiziell durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB)
für die Teilnahme nominiert.

Das EYOF findet vom 20. bis 27. Juli 2025 statt und gilt als bedeutende Plattform für junge
europäische Sportler:innen im Alter von 14 bis 18 Jahren. Über 3.600 Teilnehmende aus rund 50
Nationen werden in elf olympischen Sportarten erwartet – darunter Leichtathletik, Schwimmen,
Turnen und auch Taekwondo. Die Wettkämpfe finden in den olympischen Gewichtsklassen statt und
dienen als gezielte Vorbereitung auf die Jugend-Olympiade 2026.

Mit Balla und Cavusman stellt das Sportwerk zwei der insgesamt sechs deutschen Taekwondo
Athlet:innen – und unterstreicht damit seine Bedeutung im Nachwuchsleistungssport. Besonders
bemerkenswert: Von nur drei nominierten Athlet:innen aus ganz Düsseldorf kommen gleich zwei
vom Sportwerk – ein eindrucksvoller Beleg für die kontinuierliche und erfolgreiche Talentförderung
am Bundesstützpunkt in der Landeshauptstadt.

Insgesamt stellt die Nordrhein-Westfälische Taekwondo Union (NWTU) drei der sechs deutschen
Teilnehmer:innen – das größte Kontingent unter allen Landesverbänden.
Die Betreuung vor Ort übernehmen Cihan Cavusman, Landestrainer der NWTU und
Bundesstützpunkttrainer in Düsseldorf, sowie Alireza Nassrazadany, Jugend-Bundestrainer des
Deutschen Taekwondo-Verbandes. Der Abflug des deutschen Teams erfolgt am 20. Juli, die
Taekwondo-Wettkämpfe sind für den 23. bis 25. Juli angesetzt.

Das EYOF gilt als wichtiges Sprungbrett auf dem Weg in den internationalen Spitzensport. Viele
ehemalige Olympionik:innen sammelten hier erste Erfahrungen auf großer Bühne. Für Liliana Balla
und Aslan Cavusman ist die Teilnahme daher nicht nur eine besondere Auszeichnung, sondern auch
eine große Chance.