Über 1.200 Athletinnen und Athleten aus aller Welt, darunter Olympiasieger sowie Welt- und Europameister, traten am Wochenende bei den German Open 2025 in Hamburg an. Das hochklassige G2-Turnier zählt zu den am stärksten besetzten Wettkämpfen weltweit, das Sportwerk Düsseldorf hat eindrucksvoll bewiesen, dass es zur europäischen Spitze gehört.
Die Athleten des Sportwerk Düsseldorf sicherten sich 3x Gold, 2x Bronze und belegte damit Platz 4 in der Gesamt-Teamwertung. Nur Nationalteams aus Großbritannien, Israel, und Türkei waren in der Gesamtwertung erfolgreicher. Das Sportwerk Düsseldorf ist der erfolgreichste Verein des gesamten Turniers.
Gold für Dian, Liliana und Aslan
Dian Tunc ließ in drei Kämpfen gegen Deutschland, Tschechien und die Ukraine keine Zweifel aufkommen. Ohne eine einzige Runde abzugeben, holte er sich souverän die Goldmedaille – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Europameisterschaft. Nächste Woche steht für ihn der Grand Prix in Serbien an, bevor im Oktober die Albanien Open als letztes Qualifikationsturnier folgen.
Liliana Balla startete mit einem klaren Sieg gegen Schweden und setzte im Finale gegen die Vize-Grand-Prix-Siegerin aus Großbritannien ein Ausrufezeichen. Mit ihrem Erfolg erfüllte sie die Qualifikationskriterien für die U18-Europameisterschaft.
Aslan Cavusman zeigte eine beeindruckende Serie: Nach Erfolgen über Großbritannien, Luxemburg und Belgien traf er im Finale erneut auf einen britischen Top-Athleten – den Fünftplatzierten der letzten Weltmeisterschaft. Mit einem klaren 2:0 sicherte er die dritte Goldmedaille für unser Team und löste ebenfalls das Ticket für die U18-EM.
Bronze für Artem und Makar
Artem Yezyk erkämpfte sich mit Siegen über Irland und Schweden das Halbfinale, musste sich dort jedoch knapp der Ukraine geschlagen geben. Mit Platz 3 belohnte er sich dennoch mit einer starken Bronzemedaille und darf ebenfalls beim Grand Prix in Serbien antreten.
Makar Kohlmaier setzte sich eindrucksvoll gegen Großbritannien und Finnland durch und unterlag nur knapp dem späteren Turniersieger aus den USA. Auch für ihn bedeutete Bronze ein wichtiger Schritt in Richtung EM-Qualifikation. Nächstes Ziel sind die Montenegro Open.
Mit 3x Gold und 2x Bronze bei den German Open im Taekwondo hat das Sportwerk Düsseldorf eindrucksvoll gezeigt, dass es zu den besten Vereinen Europas zählt. Die Leistungen in diesem Weltklassefeld unterstreichen die internationale Wettbewerbsfähigkeit und machen Hoffnung auf die kommenden Aufgaben, den Grand Prix in Serbien und die bevorstehenden Europameisterschaften.